Stefan Wolter Rechtsanwalt

Erfahrungen

Der Inhaber der Kanzlei hat im Laufe von mehr als 30 Jahren dank einer entsprechenden Spezialisierung außerordentlich viele Erfahrungen im Schadensrecht, sowohl im außergerichtlichen, als auch im gerichtlichen Bereich sammeln können. So wurden teilweise bis zu 100 laufende Aktiv-Prozesse wegen Schadensersatz im gesamten Bundesgebiet parallel geführt, wobei naturgemäß für die Terminvertretung vor Ort meist auf Unterbevollmächtigte zurückgegriffen werden musste. In wichtigen oder grundsätzlichen Verfahren erfolgte dagegen immer eine eigene Terminvertretung, teils sogar als Beistand vor dem BGH.

In tatsächlicher Hinsicht spiegeln die Erfahrungen die Häufigkeit bestimmter Haftungsgebiete und Schadensarten wieder. Daher sind etwa viele technische Zusammenhänge bei Leitungswasser- und Feuerschäden, zumal bei den typischen Schadenursachen, sehr gut geläufig, was es auch erlaubt, die entsprechenden Sachverständigen-Gutachten in adäquater Weise zu würdigen.

Besonderes Steckenpferd waren und sind Produkthaftungsansprüche, die relativ selten vor den Gerichten streitig durchgesetzt werden. Das Hauptproblem stellen dabei diejenigen Feuerschäden dar, welche nachweislich durch Elektrogeräte des Hausgebrauchs (Trockner, Waschmaschinen, Fernseher, Kühlgeräte etc.) verursacht wurden, die sich durch den Brand aber quasi selbst so zerstört haben, so dass im Nachhinein genauere Feststellungen zu einem bestimmten brandursächlichen Fehlerzustand nicht mehr möglich sind. Dazu und gerade auch zur eigenen Analyse von Gutachten zur Brandursache sind vielfältige Erfahrungen über die Jahre hinweg gesammelt worden.

Außerhalb des Schadensrechts wurden und werden allerdings noch zahlreiche allgemeine zivilrechtliche Mandate bearbeitet, etwa aus dem Bereich des Versicherungsvertragsrechts, des Mietrechts, des Werkvertragsrechts, des Wettbewerbsrechts oder des Verkehrsunfallrechts. Hinzugekommen ist vor kurzem noch die Tätigkeit als Berufsbetreuer, was zunehmend Zeit in Anspruch nimmt.

 

« zurück