Der BGH hatte bereits in einem Urteil vom 03.11.204 (= VersR 2005, 498) darauf erkannt, bei einem vom Mieter nur einfach fahrlässig verursachten Schaden an der Mietwohnung habe der Vermieter kein freies Wahlrecht bei der Schadenabwicklung. Der Vermieter müsse dann,…
Regress des Betriebsversicherers des Mieters gegen den Vermieter
Nachdem der BGH am 08.11.2000 entschieden hatte, der Mieter hafte beim Regress des Gebäudeversicherers des Vermieters nur beschränkt bei grob fahrlässiger Schadenverursachung (vgl. BGH VersR 2001, 94) und am 13.09.2006 sodann ergänzt hatte, falls der Mieter aber über eine Haftpflichtversicherung…
Beschränkung der Vermieterhaftung (§ 538 BGB)
Gemäß § 538 I 2. Alt. 1 BGB haftet der Vermieter für Mängel der Mietsache, die erst während des Mietgebrauchs entstanden sind, nur bei Verschulden. Dagegen haftet der Vermieter gemäß § 538 I 2. Alt. BGB sogar verschuldensunabhängig für anfänglich…