Nach einem Verkehrsunfall hat der Geschädigte gemäß § 249 II 1 BGB das Recht, den zur Schadenbeseitigung „erforderlichen“ Geldbetrag ersetzt zu verlangen. Grundsätzlich wird dem Geschädigten dabei zugebilligt, zur Begutachtung und Feststellung der Reparaturkosten am PKW auch einen (eigenen) Sachverständigen…
Haftung aus Betriebsgefahr (§ 7 StVG) für den Brand eines geparkten KFZ
Meist denkt man bei der verschuldensunabhängigen Haftung für den Halter oder Fahrer eines KFZ an Verkehrsunfälle im klassischen Sinn, also Schadenereignisse während der KFZ-Benutzung im Straßenverkehr. Dem Wortlaut von § 7 StVG nach kommt es für die Haftung ja auch…
Schadenabrechnung bei Verkehrsunfallhaftung (§ 7 StVG)
Nach einem Verkehrsunfall stellt sich für den Geschädigten die Frage, ob er seinen Schaden fiktiv (auf Grundlage eines Kostenvoranschlags oder eines Gutachtens) oder aber konkret (aufgrund von Rechnungen über die durchgeführte Reparatur) beziffert und abrechnet. Der Unterschied liegt zunächst in…